Unternehmensporträt
Mit unserer flächendeckenden Präsenz bieten wir unseren Kunden jederzeit Ansprechpartnerinnen und -partner direkt vor Ort sowie kurze Wege und Reaktionszeiten. Zudem verfügen wir über gute regionale Kontakte zu Arbeitgebern, Agenturen für Arbeit und Jobcentern, Bildungsträgern, Unternehmensverbänden, Gewerkschaften und Kommunen in der Region.
Unser Ziel und arbeitsmarktpolitischer Auftrag ist es, arbeitsuchende Menschen in dauerhafte Beschäftigung zu bringen. Dazu verknüpfen wir die Anforderungen von Betrieben unterschiedlicher Branchen mit dem Potenzial motivierter Menschen. Wir setzen uns besonders für diejenigen ein, die es auf dem Arbeitsmarkt nicht leicht haben.
Unsere Arbeit wird von einer breiten Basis regionaler Gesellschafter getragen. Dazu zählen z. B. die Verbände der nordrhein-westfälischen Wirtschaft, das Land NRW, die kommunalen Spitzenverbände sowie die Evangelische Kirche, die Wohlfahrtsverbände und der DGB.
„Für uns ist ein reger Austausch mit Politik, Wirtschaft und Gewerkschaften sehr wichtig. Der schafft Akzeptanz und Vertrauen und führt dazu, Vorurteile gegenüber der Branche abzubauen. Heute ist Zeitarbeit ein guter Weg, Menschen mit Unternehmen zu verbinden und sie so an eine neue, dauerhafte Beschäftigung heranzuführen.“
Sascha Bruckhoff, Geschäftsführer START NRW
Der Mut zum Querdenken ist unser Ursprung und macht uns zu einem wichtigen Impulsgeber für den Arbeitsmarkt.
Von Zeitarbeit über Qualifizierung bis zum Beschäftigtentransfer: Mit innovativen Ideen und erfolgreichen Kooperationen bieten wir vielfältige Lösungen für gute Arbeit – und das alles aus einer Hand.
Sascha Bruckhoff
Geschäftsführer der START NRW GmbH
Aufsichtsrat
START NRW hat einen paritätisch besetzten Aufsichtsrat mit insgesamt zwölf Mitgliedern, der nach dem Mitbestimmungsgesetz gebildet wurde. Unter dem Vorsitz von Herrn Stefan Kulozik wirken dort sechs Vertreter der Anteilseigner und sechs Arbeitnehmervertreter zusammen.
-
Land NRW
-
Vorsitzender des Aufsichtsrates: Stefan Kulozik Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW
Yvonne SachtjeMinisterium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW
-
DGB-Landesbezirk NRW
-
Michael HermundDGB-Bezirk NRW
-
Arbeitgeberverband Stahl
-
Sabine ArnoldArbeitgeberverband Stahl e. V.
-
METALL NRW
-
Dr. Luitwin Mallmann
Hauptgeschäftsführer METALL NRW
-
Landkreistag NRW
-
Ralf LangeLandkreistag NRW
-
Arbeitnehmervertreter
-
David Gierse
Christiane Grünewald
Mirco Ibrahim
(stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrates)
Beate Tewes
START NRW GmbH
Karsten Braun
ver.di-Landesbezirk NRW
Christian Iwanowski
IG-Metall-Bezirksleitung NRW
Gesellschafter
Wir arbeiten mit Leidenschaft für unser Ziel, möglichst viele Menschen in dauerhafte Beschäftigung zu bringen und ihre soziale Sicherheit zu erhöhen.
Unsere Arbeit wird von einer breiten Basis regionaler Gesellschafter getragen. Dazu zählen die Spitzenverbände der nordrhein-westfälischen Wirtschaft genauso wie Vertreter von Gewerkschaften, Politik und Gesellschaft. Deshalb sind wir mit den aktuellen Entwicklungen und künftigen Herausforderungen der Unternehmen und des Arbeitsmarktes in NRW bestens vertraut.
Zudem setzen wir nicht auf kurzfristige Gewinne, sondern investieren unsere erwirtschafteten Überschüsse wiederum in eine Vielzahl arbeitsmarktpolitischer Maßnahmen. Mit dem Ziel, den Arbeitsmarkt für alle jeden Tag ein bisschen besser zu machen und die langfristige Wettbewerbsfähigkeit in der Region sicherzustellen.
- Land Nordrhein-Westfalen
- Arbeitgeberverband Stahl e.V.
- Landesvereinigung der Unternehmensverbände NRW e.V.
- METALL NRW
- Arbeitsgemeinschaft der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege des Landes Nordrhein-Westfalen
- DGB-Bezirk NRW
- Evangelische Kirche im Rheinland
- Landkreise NRW
- Stadt Duisburg
- Stadt Düsseldorf
- Stadt Troisdorf